Unser Verein
Kontakt aufnehmenDer Vorstand
Ines Schulze
Vorsitzende
Aufgabenbereich:
- Repräsentation nach außen
- Bearbeitung offizieller Vereinsangelegenheiten
- Rechenschaft vor der Mitgliederversammlung
- Koordinieren von Vorstandstreffen
- Bearbeitung von Beitritts- und Austrittsformularen
- Organisation und Management von Fortbildungen
- Beratung zu Weiterbildungen und Fördergeldanträgen
- Erarbeitung von Projekten
Severina Ohlhöft
Stellvertretende Vorsitzende
Aufgabenbereich:
- Ansprechpartner für allgemeine Fragen
- Unterstützung der Leitung in allen Bereichen
- Organisation von Fortbildungen
- Erarbeitung von Projekten
Beatrice Deschenko-Ohlhöft
Kassenwartin
Aufgabenbereich:
- Führung der Vereinskasse/Buchführung
- Die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben
- Die Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Bearbeitung der Fördergeldanträge
- Erarbeitung von Projekten
Manuela Voigt
Schriftführerin
- Führung der Protokolle
- Allgemeine Fragen
- Erarbeitung von Projekten
Mitglied werden
Fördermitglieder engagieren sich für die Kindertagespflege in Form von ideeller und oder aktiver Mitarbeit. Kindertagespflegepersonen werden z.B. informiert über Aktuelles, sparen Kosten bei unseren Fortbildungen und erhalten auf Antrag Fördergelder für ihre Kindertagespflege.
Wichtig ist unseren Mitgliedern der Zusammenschluss, um Sachverhalte zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Kindertagespflegepersonen 40,00 € und für Fördermitglieder 10 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie unter § 6 unserer Satzung und in unserer Beitragsordnung.
Um Mitglied zu werden, drucken Sie bitte die Beitrittserklärung aus und schicken uns diese per Post zu.
Anschrift: Kindertagespflegeverein Ludwiglust-Parchim e.V.
Ines Schulze
Hauptstr. 73
19089 Tramm
Den Beitrag überweisen Sie an folgende Kontonummer:
Kindertagespflegeverein Ludwigslust-Parchim e.V.
Deutsche Kreditbank AG
IBAN DE 17 1203 0000 1001 1740 75
Was wir Ihnen bieten
Information zur Kindertagespflege
- aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in der Kleingruppe, wie sie nur die
Kindertagespflege bietet, für die Entwicklung von Kindern unter 3 Jahren ideal - ist eine familiennahe Betreuungsform
- ein und dieselbe Bezugsperson, auch bei langen Betreuungszeiten und dadurch Vermeidung
von Reizüberflutung - intensive und emotionale Bindung zur Bezugsperson
- max. 5 Kinder je Tagespflegeperson, so kann zeitnah und individuell auf die Bedürfnisse eines
jeden Kindes eingegangen werden - strukturierter Tagesablauf mit Aktions- und ausreichend Ruhephasen kann flexibel gestaltet
werden - flexible Betreuungszeiten, zum Teil auch Sa, So, Feiertag oder über Nacht
- geringer Lärmpegel und somit weniger Stress für ihr Kind
- sehr persönlicher und enger Kontakt zu den Eltern
- Die Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert von der Uni Wien konnte nachweisen, dass
die Bindungsqualität und die kognitive Entwicklung bei Kindern, die bei Tagespflegepersonen
betreut werden, signifikant höher ist als bei Kindern, die in einer Einrichtung betreut werden
Kontaktadressen qualifizierter Tagespflegepersonen im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Unterstützung bei auftretenden Problemen betreffend der Kindertagespflege
Kindertagespflegeverein Ludwigslust-Parchim e.V.
Ines Schulze
Hauptstr. 73
19089 Tramm
E-Mail
info@tagesmuetterverein-ludwigslust-parchim.de
Bankverbindung
IBAN: DE17 1203 0000 1001 1740 75
BIC: BYLADEM1001
Rechtsform
Kindertagespflegeverein Ludwigslust-Parchim e.V.
Vorsitzende: Ines Schulze
Vereinsregister Amtsgericht Parchim: 9 VR 698
Steuernummer: 090/141/13182
Anerkannte Fortbildungen nach Bildungskonzeption für 0-10 jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern
Hier werden wir in Kürze die Termine für das kommende Jahr veröffentlichen
Teilnahme an gemeinnützigen Veranstaltungen und Projekten
Nutzung der Vereinswebsite als Werbeplattform für Mitglieder
Mitglied werden
Dem Kindertagespflegeverein Ludwigslust – Parchim e.V. können Kindertagespflegepersonen und andere Personen als Fördermitglieder beitreten.
Fördermitglieder engagieren sich für die Kindertagespflege in Form von ideeller und oder aktiver Mitarbeit.
Kindertagespflegepersonen werden z.B. informiert über Aktuelles, sparen Kosten bei unseren Fortbildungen und erhalten auf Antrag Fördergelder für ihre Kindertagespflege.
Wichtig ist unseren Mitgliedern der Zusammenschluss, um Sachverhalte zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Kindertagespflegepersonen 40,00 € und für Fördermitglieder 10 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie unter § 6 unserer Satzung und in unserer Beitragsordnung.
Um Mitglied zu werden, drucken Sie bitte die Beitrittserklärung aus und schicken uns diese per Post zu.
Anschrift: Kindertagespflegeverein Ludwiglust-Parchim e.V.
Ines Schulze
Hauptstr. 73
19089 Tramm
Den Beitrag überweisen Sie an folgende Kontonummer:
Kindertagespflegeverein Ludwigslust-Parchim e.V.
Deutsche Kreditbank AG
IBAN DE 17 1203 0000 1001 1740 75
Fortbildung "Erste Hilfe Training"
Fördergelder für die Mitglieder
Es besteht die Möglichkeit Fördergelder für ihre Kindertagespflegestelle erhalten. Dabei können pro Tageskind bis zu 20,00 EUR beantragt werden. Vom Verein werden jährlich bis zu 2.000,00 EUR für die Bereiche Bildung, Erziehung und Betreuung vergeben.
Tagespflegepersonen können mit diesem Geld verschiedene Aktivitäten oder Materialien finanzieren.
(z.B. kleine Ausflüge, Kindergeburtstage, Spiel- und Bastelmaterialien)
Nachfolgendes Antragsformular kann ausgedruckt und verwendet werden. Bitte legen Sie die Quittungsbelege für Ihre Anschaffung bei.
Das beantragte Fördergeld kann nur an Vereinsmitglieder ausgezahlt werden.