1. Wer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich?
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Kindertagespflegeverein Ludwigslust-Parchim e.V.
Mittelstr. 05
19374 Kossebade
info@tagesmuetterverein-ludwigslust-parchim.de
2. Welche Arten von personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum)
Bankverbindungsdaten
Daten zum Zahlungsverhalten
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und auf nachstehend aufgeführter Rechtsgrundlage verarbeitet:
Für die Verwaltung und Betreuung der Mitglieder und die Verfolgung der Vereinsziele auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Für die Durchführung des Fort- und Weiterbildungsangebotes auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO
Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
Für die Beantwortung Ihrer Anfragen durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO
Haben Sie eine Einwilligung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten im Internet erteilt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Eine Einwilligung kann von Ihnen jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen werden
Soweit Sie uns eine Einwilligung für bestimmte Zwecke (z.B. fotografieren während einer Veranstaltung) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit diverser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung laut Art. 6 Abs. 1 lit. a) gegeben.
3. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Vereins erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind unsere Bildungspartner (wie LEB e.V.), IT-Dienstleistungen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
4. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten werden zu den unter Ziffer 2 genannten Zwecken solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.
5. Welche Rechte habe in Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung?
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient
der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist zu richten an:
Kindertagespflegeverein Ludwigslust-Parchim e.V.
Mittelstr. 05
19374 Kossebade
März 2019